Aus Holz gebaut, modern gestaltet und ökologisch sinnvoll
Das Projekt Daberkow folgt dem Prinzip einfach Bauen. Das heißt nicht, dass hier an irgendetwas gespart wird, sondern, dass mit viel durchdachter Planung der wirkliche Nutzen eines jeden verwendeten Materials angewandt wird.
Atemberaubende Hanglage
Das Wohnprojekt mit zwei Eigentumswohnungen liegt auf einem Hangdrundstück in der Wilhelmsstadt im Berliner Bezirk Spandau. Die Wohnungen mit jeweils ca. 290m² erstrecken sich über mehrere Geschosse, die leicht zu einander versetzt sind. Alle Zimmer haben entweder direkten Gartenzugang oder einen sich über die komplette Fensterfront erstreckenden Balkon. Durch die Hanglage ergeben sich bereits bei den unteren Geschossen atemberaubende Ausblicke.
Panorama für jeden
Nur weil wir nachhaltig sein wollen, müssen wir ja nicht auf den Ausblick verzichten. Raumhohe Schiebefenster erstrecken sich daher über die komplette Raumbreite und lassen viel Licht in das Innere einfallen. Bei geöffnetem Schiebefenster wird der Außenraum zum Innenraum und umgekehrt. Panorama willkommen!
Warm und cool
Eine Heizung, die auch kühlt? Beim Daberkow Projekt wird die Wärme über eine Wärmepumpe erzeugt. Die Verteilung erfolgt über Fußbodenheizflächen, die eine wohlige Wärme verbreiten. Und sollte es im Sommer trotz der Holzspeichermasse mal zu warm werden, wird das System der Wärmepumpe einfach umgedreht und Kälte erzeugt. Alles gespeist aus der Energie der Sonne!
Massivholzbau
Holz ist der Baustoff der Zukunft. Im Projekt Daberkow werden die Außenwände aus Massivholz errichtet. Das hat mehrere Vorteile. Obwohl ein hoher Energiestandard erreicht wird, bedarf es keiner Dämmstoffe. Ein Kubikmeter Holz speichert in seinem Leben eine Tonne CO2, dadurch wird Ihr Haus zum CO2-Speicher. Während die 36cm dicke Holzwand im Sommer einen hervorragenden Hitzeschutz bietet, hält sie im Winter die Luftfeuchtigkeit und somit die Qualität des Raumklimas hoch.
Austritte für Alle
Die Balkonanlagen erstrecken sich über die komplette Südfassade und ermöglichen so einen idealen Austritt ins Freie. Zugleich dienen diese dem sommerlichen Hitzeschutz. Sie erweitern den Wohnraum nach außen und bieten gerade auf der Gartenseite atemberaubende Ausblicke über das dahinter abfallende Grundstück und die Umgebung.
Energiegeladen
Wie wäre es wenn Euer Haus gemeinsam mit denen tausender Anderer ein kleines Kraftwerk wäre, dass die Schwankungen im Deutschen Stromnetz reguliert. Das geht! Eure PV-Anlage produziert Strom, der „sonnen“-Energiespeicher speichert diesen und Ihr verbraucht ihn mit Eurer Kaffeemaschine. Gleichzeitig wird im Netz überschüssige Energie in Euren Speicher geleitet und bei Schwankungen wieder eingespeist. Solltet Ihr mal keinen Strom mit Eurer PV-Anlage produzieren, so könnt Ihr auf die Energie der „sonnen“-Community im Netz zugreifen. So lässt sich im Idealfall sogar Geld verdienen! Mehr zum „sonnen“-System findet Ihr hier.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann kontaktiert uns, beziehungsweise ladet Euch das Exposé hier herunter.
ehrlichgut
email
+49 30 20 23 76 45 9
Projektadresse
Daberkow Straße 21
13593 Berlin